Lebe deine beste Energie!
  • Produkte
  • Kontakt

Ostara, am 20.03.2021
Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche

Rituale für Imbolc

1/28/2021

0 Comments

 
Das beste Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit?
Ein Spaziergang im Freien, am besten im Wald. Nichts bringt die Lebensgeister schneller in den Frühjahrsmodus, als Bewegung in der frischen Luft, umgeben von Natur. Egal ob es eisig ist, Schnee liegt oder Matsch, die Sonne vom blitzblauen Himmel knallt oder der Nebel sich über alles legt: Geh hinaus! Nimm dir Zeit für einen Naturgang, den du dir als Ritual schenkst.

Reinigen wir uns von den Querelen des Winters

Mit Imbolc wird dem Winter der Garaus gemacht. Cailleach, die Alte der dreifachen Kelten-Göttinnen legt sich zur Ruhe. Brigid ergreift den Kraftstab, die Frau aus dem Feuer. Aus Winter wird Frühling, aus Kälte wird Wärme. Die ersten Pflanzen blühen und die Samen in Boden bereiten sich auf den Frühling vor. Nicht mehr lange und die Natur putzt sich Stück für Stück wieder zu ihrer vollen Schönheit heraus.
In uns wird die Sehnsucht nach der Wärme der Sonne immer stärker. Wir freuen uns auf das Licht, möchten den eisigen Staub der Wintertage von unserem Gemüt klopfen. Viele zieht es hinaus in den Garten oder in die Natur. Wir spüren den Drang in uns die Wohnung zu reinigen, die Fenster zu putzen, den Boden zu wischen. Der Frühjahrsputz klopft an und das ganz intuitiv, dafür brauchen wir weder Kalender noch Jahresfeste. Das fühlen wir von ganz alleine, denn wir tragen alles in uns.

Nicht nur im Außen
Nicht nur im Außen steht nun die große Reinigung an, denn auch in uns drinnen können wir fühlen, dass einmal ordentlich durchgepustet werden sollte.
Hast du im Hause alles gereinigt, so denke nun auch an dich und dein eigenes Wohlbefinden. Du kannst ein reinigendes Bad nehmen um gut in das Ritual zu starten. Am einfachsten gelingt dies, indem du dem Badewasser 500g Salz und einen starken Kräutersud hinzufügst. Koche hierfür 500ml Wasser mit einheimischen Kräutern auf, wie zum Beispiel Rosmarin, Beifuss, Thymian, Frauenmantel. Hast du die Möglichkeit, so stelle während des Badens Kerzen auf. Bitte verzichte aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen auf Kerzen aus Stearin und Paraffin. Letztere werden aus Minderöl hergestellt und sind vor allem in kleinen Räumen wie dem Bad sehr schädlich für deine Gesundheit. Kerzen aus Stearin hingegen enthalten Palmöl. Wir alle wollen doch unsere Regenwälder so gut es geht erhalten? Du kannst Kerzen aus Sojawachs, Rapsöl, Bienenwachs  oder auch Sonnenblumenwachs verwenden.

Das reinigende Bad
Nutze dein rituelles Bad nicht nur um deinen Körper zu reinigen, sondern überlege dabei auch, was in deinem Inneren einer imaginären Putzkolonne bedarf.
Was passt nicht mehr zu dir?
Welche Träume dürfen erwachen?
Für was ist die Zeit reif?
Was darf gerne gehen wie der Winter?
Was darf in dein Leben treten wie der Frühling?
Es gibt viele Fragen, welche du dir stellen kannst. Schaue auch auf deine Glaubenssätze und überlege genau, welche sich vielleicht nicht mehr richtig anfühlen. Bringe den Mut auf sie über Bord oder zumindest über den Wannenrand zu werfen.

Räucherkräuter für einen Neubeginn.
Hier stelle ich dir mögliche Räucherkräuter vor, die sich für die Lichtmess-Räucherung eignen. Einige davon hast du vielleicht sogar schon in deinem Tee- oder Gewürzregal.

  • Beifuß hat eine lange Tradition als Schutz-, Heil- und Reinigungpflanze. Symbolisch gesehen fördert der Beifuß das Loslassen und unterstützt Veränderungen. Nebenbei duftet sein Rauch sehr angenehm, weshalb er einer meiner Lieblings-Räucherpflanzen ist. Zum Räuchern eignen sich getrocknete Blätter und Blütenknospen vor der Blüte.
  • Die Fichte klärt den Geist, fördert die Konzentration und hat hat darüber hinaus reinigende und schützende Eigenschaften. Zum Räuchern eignen sich Nadeln, Hölzer und ganz besonders das aromatische Fichtenharz. Du kannst es selbst sammeln, als gereinigtes Burgunderharz in der Apotheke bekommen.
  • Lavendel duftet nicht nur unheimlich gut, verräucherte Blüten und Blätter des Lavendels haben eine reinigende Wirkung und schaffen Klarheit.
  • Minze klärt die Gedanken. Von ihr kannst du Stängel und Blätter zum Räuchern verwenden.
  • Schon seit dem Altertum wird Rosmarin zum Räuchern verwendet. Er wirkt anregend und unterstützt das Loslassen.
  • Frisch gekauter Salbei als auch verräucherte Salbeiblätter fördern die Konzentration. Das würzig-aromatisch riechende Kraut hat zudem eine klärende Wirkung auf den Geist. Geeignet sind Blätter vor der Blüte.
  • Die Wiesenpflanze Schafgarbe stärkt die Nerven, fördert die Intuition und öffnet unsere Wahrnehmung. Von ihr nimmst du das blühende Kraut.
  • Verräucherte Nadeln der Tanne wirken reinigend, schützend und stärken nebenbei die Atemwege.
  • Der Rauch vom bekannten Küchenkraut Thymian stärkt unsere Willenskraft und unser Durchsetzungsvermögen und hat reinigende und desinfizierende Eigenschaften.
  • Wacholder reinigt, bietet Schutz, klärt und stärkt. Du kannst vom Wacholder die Triebspitzen, das Holz, Harz oder die Beeren verwenden. Härtere Pflanzenteile wie Holz lassen sich gut auf Kohle räuchern.
Das Reinigungsfest ist eine gute Gelegenheit in den eigenen vier Wänden Ordnung zu schaffen, Altes auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Danach räuchert es sich gleich besser und du kannst auch mental Energie schöpfen.
Du kannst die heimischen Kräuter und Harze auf verschiedene Weisen räuchern. Welche Kräuter du verwenden möchtest, liegt ganz bei dir. Vertraue auf deine Intuition, denn eine Kräutermischung sollte immer auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sein. Wieviele Kräuter du für deine Kräutermischung verwendest, hängt ebenfalls ganz von deinem Geschmack ab. Mehr als neun verschiedene Pflanzen sollten es jedoch nicht sein.




0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Jutta Niedermann

    Archives

    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    October 2020
    August 2020
    July 2020

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Produkte
  • Kontakt