Schnitterin (Getreidemäherin) - 31.Juli / 1.August
Schnitterinnenfest, Lammas, Mondfest, Lugnasadh Schamanisches Ritual für Frauen in der Natur. Dieses Ritual ist eines der acht Jahreskreisfeste Die Ernte ist in vollem Gang, das Korn wird eingefahren. Die Speicher füllen sich wieder und die Menschen sind gewappnet, Herbst und Winter zu überstehen. In dieser Zeit werden die Tage zwar wieder kürzer, aber dennoch scheint die Sonne heisser als sonst im Jahr. Die Früchte bekommen noch einmal von der Sonne richtig Kraft, drum ist dieses Fest auch dem Sonnengott Lug geweiht, daher die Bezeichnung Lugnasadh. Es ist die Zeit, noch einmal eine Pause einzulegen und durchzuatmen, bevor die letzten Arbeiten des Jahres in Angriff genommen werden. Der Gott hat sich als Kornkönig für die Ernte geopfert, die schwangere Göttin trauert um ihren Geliebten und Sohn, ist sich dabei aber gewiss, dass er schon bald wiedergeboren wird, um in den ewigen Kreis von Werden und Vergehen wieder einzutreten, schließlich trägt sie ihn ja schon in sich. Die Kraft des Sonnengottes ist jetzt im Korn gespeichert und sie gibt ihm später die Kraft, wieder ins Leben zu treten. An diesem Tage werden der Göttin die ersten Kornähren dargebracht. Alle bringen ihre schönste Frucht dieses Jahres mit und es wird ein grosser Salat bereitet. Dieser wird mit Honig als Symbol für die Süße des Lebens gesüßt. Kräuter: Akazienblüten, Alpenveilchen, Bockshornklee, Sonnenblume, Heidekraut, Weizen, Weihrauch und Eichenblätter Räucherung: Aloe, Rose und Sandelholz Dekorationen: Kornpuppen, Puppen aus Maiskolben geschnitzt Farben: Goldgelb und Orange Inhalte mit freundlicher Erlaubnis von http://www.chricken.de
0 Comments
Leave a Reply. |
AuthorJutta Niedermann Archives
March 2021
Categories |